Nach der Einführung konnten die Kinder in fünf gestalteten Räumen die einzelnen Vater-unser-Bitten mit allen Sinnen erfahren. An der Eingangstür zu den Räumen war der entsprechende Satz des Vater-unser-Gebetes auf einen Teil einer Schnecke geschrieben. Diese Teile wurden zum Abschluss zu einem Ganzen zusammengefügt.
Die einzelnen Räume:
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. | Die Kinder haben etwas über ihren eigenen Namen erfahren. Außerdem durften sie sich auf Kissen legen und in den über ihnen aufgespannten Himmel schauen. |
Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. | Hier konnten die Kinder an einer Phantasiereise teilnehmen, wobei sie Kälte, Wärme, Gras, Lärm und andere Dinge erspüren konnten. |
Unser tägliches Brot gib uns heute. | In diesem Raum wurde Korn gemahlen, man konnte sehen wie Brot gebacken wird und zum Schluss auch Brot gemeinsam essen. |
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. | In einem abgedunkelten Raum erhielt jeder ein "Kerbholz", das man erfühlen konnte. Danach wurde die Kerben in einem hellen, bunten Raum weggeschliffen. |
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. | In einem Zelt wurde Krieg, Unheil und Böses auf eine Leinwand projiziert. Danach konnten die Kinder die Last von Steinen aus einem Rucksack außen an der Zeltwand ablegen. |
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Bilder. Zur Übersicht zurück gelangen Sie mit dem "Zurück"-Button Ihres Browsers.